Neues aus der Kirchgemeinde
Rückblick - Ökumenische Seniorenreise vom 14. September 2023
Seniorenreise 23_5 (Foto: Evangelische Kirchgemeinde Berlingen)

Die Seniorinnen und Senioren von evangelisch und katholisch Berlingen scheinen gerne früh – oder sogar sehr früh – aufzustehen: Bereits um 7.15 Uhr war der vor der Unterseehalle wartende Reisecar mit der schon fast vollzähligen, gutgelaunten und fröhlichen Schar an Reiselustigen gefüllt. Entsprechend pünktlich startete der Chauffeur den Motor und begrüsste die erwartungsfreudigen Gäste. Ein spannender Tag nahm seinen Lauf!
Kurz nach Schaffhausen erwartete das Team vom Trämli-Bistro in Siblingen die Reisegruppe mit Kaffee und Gipfeli. Nach dieser körperlichen Stärkung durfte auch die Seele für einen Moment zur Ruhe kommen und Kraft tanken. In der evangelischen Kirche mit den eindrücklichen Wandbildern aus dem 13. Jhdt. luden Seelsorgemitarbeiterin Anita Wirz und Pfrn. Susi Kündig-Koch zu einer kurzen Andacht ein.
Vor der Weiterfahrt nach Blumberg im südlichen Schwarzwald blieb ausreichend Zeit für einen Spaziergang in Siblingen oder zum ruhigen Geniessen der warmen Sonnenstrahlen an diesem angenehmen, spätsommerlichen Vormittag.
Nach dem vielseitig gelobten Mittagessen im Restaurant Kranz, bei dem wir sogar noch für ein Geburtstagskind ein «Happy Birthday» anstimmen durften, führte unser Chauffeur den Reisebus sicher zur Bahnstation Blumberg-Zollhaus, wo die Gruppe in grosser Vorfreude die historische Sauschwänzlebahn besteigen konnte. Auch wenn nicht die Dampflokomotive sondern ihre mit Diesel betriebene Schwester zum Einsatz kam, so tat dies der schönen Fahrt mit der streckenweise beeindruckenden Aussicht keinen Abbruch. Ihren lustigen Namen verdankt die Bahn übrigens dem kurvenreichen Streckenabschnitt, der noch befahren wird. Aus der Vogelperspektive betrachtet, erinnert der Schienenverlauf im wahrsten Sinne des Wortes an «geringelte Sauschwänzle».
Die Heimfahrt durch die schaffhausischen Rebberge rundete einen wunderbaren Tag ab, der keine Wünsche offen liess – ausser jenem nach der nächsten Seniorenreise im kommenden Jahr.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitorganisierenden und an alle Mitreisenden – schön, dass Ihr dabei wart!
Weitere Bilder finden Sie auf der Seite „Erlebt".


Ökumenischer Seniorennachmittag am 25. Oktober 2023
Orchideen_alle vier_2 (Foto: Evangelische Kirchgemeinde Berlingen)

Am Mittwoch,
25. Oktober
, laden die Kirchgemeinden evangelisch Berlingen und katholisch Steckborn-Berlingen um 14 Uhr zum Seniorennachmittag in der Unterseehalle ein.

„Angebranntes Knabenkraut“, „Weisses Waldvögelein“, „Dingel“, „Übersehene Ständelwurz“ – haben Sie diese kurligen Namen schon einmal gehört? Wo sie herkommen, da wachsen noch mehr…
Diese Namen gehören nämlich zu ganz besonderen Pflanzen, die nur wenige Kilometer von Berlingen entfernt wachsen und gedeihen – die einen gut versteckt, filigran und unscheinbar, andere gross und stattlich, mit auffälligen Blüten und leuchtenden Farben – alle jedoch Teil eines komplexen, über tausende von Jahren gewachsenen Ökosystems, dem Thurgauer Seerücken.
Michel Lansel, Facharzt für Psychiatrie und wohnhaft in Berlingen, beschäftigt sich seit seiner Jugendzeit mit Orchideen. An diesem Herbstnachmittag nimmt er uns mit auf eine fantastische Reise in die Welt jener Exemplare, die ihren Lebensraum sozusagen direkt vor unserer Haustüre haben.
Freuen Sie sich auf viele spannende Einblicke, farbenfrohe Bilder und faszinierende Geschichten. Lassen Sie sich überraschen von der wunderbaren, vielfältigen Welt der Orchideen des Thurgauer Seerückens und staunen Sie über deren verblüffendes, ausgeklügeltes Zusammenspiel mit den verschiedensten Insekten und mit anderen Pflanzen.

Im Anschluss an die Präsentation geniessen wir bei einem feinen Zvieri wie gewohnt ein frohes Miteinander. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.
Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 23. Oktober bei Pfrn. Susi Kündig, Telefon 052 761 13 22 oder per mail an .
Seien Sie ganz herzlich willkommen – wir freuen uns auf Sie!


Rückblick - Chrabbelfiir vom 26. August 2023
Chrabbelfiir_2308_3 (Foto: Evangelische Kirchgemeinde Berlingen)

Die Kirchenglocken riefen am Samstag, dem 26. August, zur ersten Chrabbelfiir im neuen Schuljahr. Zahlreiche kleine und GROSSE Besucherinnen und Besucher folgten ihrem Klang zur Kirche und nach dem schon bestens bekannten Begrüssungslied halfen die Kinder dem Kircheneseli Baco beim Suchen von dessen Rucksäckli. Baco erzählte zuvor den neugierigen Zuhörerinnen und Zuhörern, dass er vor ihrem Eintreffen vor lauter Freude über das baldige Wiedersehen in der Kirche gespielt und getobt habe – und dabei müsse er wohl dummerweise seinen Rucksack verloren haben… Schnell war das verloren geglaubte Accessoire gefunden und als die Kinder es öffneten, kam ein kleines, sorgfältig verpacktes Schneckenhäuschen zum Vorschein! Um eine kleine Schnecke ging es denn auch in der Bildergeschichte, die Sandra Flück erzählte. Eigentlich wollte diese, wenn sie dann endlich erwachsen ist, das grösste Haus der Welt haben. Doch dann hörte sie von ihrem Vater die Geschichte von der ‘Schnecke mit dem grössten Haus der Welt’: Prächtig und farbenfroh sei ihr Schneckenhaus einst gewesen, bunt und einzigartig, doch gleichzeitig auch so schwer, dass die Schnecke irgendwann gar nicht mehr vom Fleck kam und samt ihrem Haus verkümmern musste… Da erkennt die kleine Schnecke, wie wunderbar zufrieden es sich mit ihrem kleinen, einfachen Häuschen leben lässt. Und eines Tages zieht sie los – leicht und fröhlich, um sich die Welt anzusehen – mit dem genau zu ihr passenden Häuschen auf dem Rücken.
Begeistert und mit viel Phantasie gestalteten die Kinder im Anschluss an diese Geschichte ihre eigene Schnecke – bunt, fröhlich, glitzernd – jede ganz und gar einmalig, so wie wir alle!
Zufrieden und gestärkt mit einem Segenswort begab sich die quirlige Schar für den gemütlichen Ausklang auf den Spielplatz. Ein schöner Vormittag wars – allen Mithelfenden und Mitfeiernden ein herzliches Dankeschön!
Weitere Bilder finden Sie auf der Seite „Erlebt“.


Rückblick - Gottesdienst auf dem Burst vom 13. August 2023
Burst 2023 sär 1 (Foto: Evangelische Kirchgemeinde Berlingen)

Schönes, warmes Wetter war für den letzten Sonntag vor Schulbeginn angesagt. So fanden sich viele Leute, Gross und Klein, Jung und Alt, aus Berlingen, Steckborn und der weiteren Umgebung zum traditionellen ökumenischen Gottesdienst auf dem Burst ein. Einmal mehr genossen alle Anwesenden die tolle Atmosphäre am Waldrand mit dem Blick über die Felder und hoch hinauf zum weiten, fast wolkenlosen Himmel.
Unter der Leitung von Yannick Rosenberg eröffnete die Musikgesellschaft Berlingen den Gottesdienst, der unter dem Motto «Irgendwie anders – ist doch ganz normal!» stand. Der ebenfalls anwesende Männerchor Berlingen-Raperswilen unter der Leitung von Martina Junker nahm mit seinen Liedern die idyllische Sonntagmorgenstimmung auf.
Die katholische Seelsorgemitarbeiterin Anita Wirz erzählte die berührende Geschichte vom «Irgendwie anders». So sehr dieses sich auch bemühte wie die anderen zu sein, es war einfach irgendwie anders – und es gehörte einfach nicht dazu. Deswegen lebte es ganz allein auf einem hohen Berg und hatte keinen einzigen Freund. Bis eines Tages ein seltsames «Etwas» vor seiner Tür stand. Das sah zwar ganz anders aus als das «Irgendwie Anders», behauptete aber dennoch, genau wie es zu sein.
Während die anwesenden Kinder mit Sandra Flück im Wald einige spannende Spiele ausprobierten, fragte Pfarrerin Susi Kündig danach, wie es einer Gemeinschaft gelingen kann, mehr als nur eine blosse Ansammlung einzelner Individuen zu sein und ob es im Zusammenhang mit uns Menschen tatsächlich so etwas wie «normal» gibt – oder ob wir nicht vielmehr alle im Vergleich zueinander «irgendwie anders» sind.
Nach unverwechselbaren Alphornklängen und einem beherzten Juchzer blieb viel Zeit, um bei der traditionellen Wurst vom Grill noch gemütlich beisammen zu sitzen und den Sonntagvormittag in bester Gesellschaft ausklingen zu lassen. Mögen die Erinnerungen an diesen wunderschönen Morgen noch lange nachwirken – und die Vorfreude auf das nächste Mal bereits kräftig schüren.
Weitere Bilder finden Sie auf der Seite „Erlebt“.


Autor: Evangelische Kirchgemeinde Berlingen     Bereitgestellt: 17.09.2023     Besuche: 10 heute, 705 Monat
aktualisiert mit kirchenweb.ch