Neues aus der Kirchgemeinde
Berlingen Neujahr (Foto: Evangelische Kirchgemeinde Berlingen)






















Rückblick - Sternsingen 2025
Sternsingen 2025_2 (Foto: Evangelische Kirchgemeinde Berlingen)

Es ist jedes Mal eine grosse Freude, wenn die Sternsingerinnen und Sternsinger zum Jahresbeginn wieder unterwegs sein dürfen, um den Segen Gottes in unsere Gemeinden zu tragen. So zogen sie am 3. und am 4. Januar durch Berlingen und am 4. Januar auch durch Steckborn. Die katholische und die evangelischen Kirchgemeinden haben das Sternsingen gemeinsam organisiert.

Am 3. Januar wurden die Berlinger Sternsingerinnen und Sternsinger in einer kurzen, musikalisch von Leana Heer mitgestalteten Aussendungsfeier von Pfarrerin Susi Kündig gesegnet und in zwei Gruppen auf ihre Reise geschickt. In ihren durch Luise Flück angepassten und frisch gebügelten Gewändern zogen die 11 motivierten Kinder an zwei Abenden durchs Dorf. Während den jeweils gut zwei Stunden wurden sie begleitet von Sandra Flück Heer, Flurina Heer und Susi Kündig.
Fast 50 mal konnten die Sternsingerinnen und Sternsinger ihre Verse vortragen, ein Lied singen und den traditionellen Segen „20*C+M+B+25“ an der Haustüre anbringen. Überall wurden sie herzlich empfangen und durften die grosse Freude in den Gesichtern beobachten, welche ihr Besuch auslöste. Doch die Kinder konnten nicht nur Segen bringen, sondern selber auch Segen sein: „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte!“ lautet das Motto der diesjährigen Sammelaktion, bei der es darum geht, einen bewussten Fokus auf die Umsetzung der Kinderrechte zu legen. So unterstützt die Aktion Sternsingen Projekte, die besonders benachteiligten und gefährdeten Kindern Schutz, Förderung und Beteiligung bieten.
Nach getaner „Arbeit“ durften sich die Sternsingerinnen und Sternsinger in der alten Bibliothek an beiden Abenden einen Dreikönigskuchen teilen und sich bei einem Getränk stärken. Nachdem die vielen geschenkten Süssigkeiten ehr und redlich verteilt worden sind, machte sich die etwas müde, aber glückliche Schar wieder auf den Heimweg.

Herzlichen Dank all jenen, die sich für das Sternsingen engagiert haben, besonders natürlich den Kindern und Jugendlichen. Vielen Dank an alle, welche die Aktion unterstützt und so den Kindern in Berlingen und in Steckborn viele schöne Erlebnisse ermöglicht haben. Und: ganz herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Insgesamt sind über 3‘000.- Franken für die von Missio ausgewählten Kinderrechts-Projekte in Kenia und in Kolumbien zusammengekommen, welche insbesondere das Recht auf Bildung und das Recht auf ein geschütztes, sicheres Lebensumfeld einfordern.

„Segen bringen und Segen sein“ – einmal mehr verkündeten die Berlinger und Steckborner Kinder kurz vor dem Dreikönigstag die Weihnachtsbotschaft und trugen den Segen in unsere Dörfer. Mögen auch Ihr Haus und Ihre Familie gesegnet sein – mögen alle Häuser von Gott gesegnet sein. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen ein gesegnetes und freudiges neues Jahr 2025.
Weitere Bilder finden Sie auf der Seite „Erlebt".


Rückblick - Krippenspiel vom 22. Dezember 2024
Krippenspiel 24_10 (Foto: Evangelische Kirchgemeinde Berlingen)

Am vierten Advent fand in der evangelischen Kirche Berlingen die traditionelle Kinderweihnachtsfeier statt. Das Krippenspiel der Kinder vor „ausverkaufter" Kulisse war wie immer ein Dorfereignis. Das Licht brachten diesmal die Hirten. Die Engel flogen nicht durch die dunkle Nacht, sondern sausten in ihren weissen Gewändern durch die Kirche. Die kleinen Schafe machten sich selbständig und Maria und Josef hatten für einmal einen ruhigen Abend. Dazwischen spielte die Flötengruppe Weihnachtsmelodien, manchmal in Vollbesetzung und manchmal solistisch.
Pfarrerin Susi Kündig-Koch führte durch den Gottesdienst, der von einigen Leuten aus der Bevölkerung massgeblich mitgestaltet worden ist. Kirche ist Gemeinschaft und es ist wunderbar, dass in Berlingen diese Gemeinschaft auch gelebt wird.
Simon Schärer
Weitere Bilder finden Sie auf der Seite „Erlebt".


Rückblick - Ökumenischer Seniorennachmittag vom 11. Dezember 2024
Seniorennachmittag 11.12.24_8 (Foto: Evangelische Kirchgemeinde Berlingen)

In Berlingen drangen für einmal ganz besondere Töne an die Ohren der vergnügten Schar, die sich am Mittwoch, dem 11. Dezember, in der Unterseehalle traf. Der Grund? Die beiden Kirchgemeinden evangelisch Berlingen und katholisch Steckborn-Berlingen haben zusammen mit Pro Senectute zum traditionellen Advents-Seniorennachmittag eingeladen.
Ruth Felix, Thurgauer Sängerin und Moderatorin, führte die gespannt lauschenden Gäste in ihre grosse Leidenschaft ein, in die Jodelkunst. Dass zum Erlernen dieser Kunst viel Fleiss, Ausdauer und auch eine gute Portion Selbstvertrauen gehört, legte Ruth Felix glaubhaft dar: mit ihrem unverkennbar ehrlichen, fröhlichen und quirligen Temperament und gerade so, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Sie gab Einblicke in ihre täglichen Stimmübungen, erklärte den Unterschied zwischen Kopf- und Bruststimme, animierte zum Nachsingen der vorgetragenen Tonfolgen und verzauberte die Anwesenden mit einigen selbst komponierten Liedern.
Gestärkt mit einem währschaften Zvieri, adventlichen Segenswünschen und mit den Tönen von «Leise rieselt der Schnee» im Ohr und im Herzen brachen die Gäste nach dem schönen Beisammensein wieder auf und begaben sich durchs adventlich beleuchtete Berlingen auf den Heimweg.
Das Organisationsteam wünscht Ihnen allen frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtstage. Wir freuen uns auf ein gesundes und fröhliches Wiedersehen – am liebsten bereits vor dem nächsten Seniorennachmittag, der im März 2025 geplant ist…
Weitere Bilder finden Sie auf der Seite „Erlebt".


Kirchturmsanierung 2025
Berlingen Kirchturm Kasper 2024 (Foto: Evangelische Kirchgemeinde Berlingen)

Wir sind stolz, dass unsere Vorfahren uns eine so prächtige Kirche hinterlassen haben - eine Kirche, die nicht nur das Dorfbild prägt, sondern auch weit über Berlingen hinaus ein Wahrzeichen ist.
Die Vorsteherschaft der Evangelischen Kirchgemeinde Berlingen betrachtet es daher als Vermächtnis, dieses historische Gebäude nicht nur für Gottesdienste, sondern auch für die Allgemeinheit zu erhalten.
Nach der Renovation des Kirchenschiffs vor rund zwei Jahren steht nun die Renovation des Kirchturms an. Dabei können wir nicht alle anfallenden Kosten aus der laufenden Rechnung finanzieren und würden uns sehr freuen, wenn Sie sich vorstellen könnten, sich mit einer Spende an der Sanierung zu beteiligen.
Nutzen Sie dafür einen der in der Kirche aufliegenden Einzahlungsscheine oder laden Sie sich den entsprechenden QR-Zahlschein gerne hier herunter: Spendenkonto Kirchturmsanierung 2025


Autor: Evangelische Kirchgemeinde Berlingen     Bereitgestellt: 08.01.2025     Besuche: 18 heute, 793 Monat
aktualisiert mit kirchenweb.ch